Il crollo

<105329206"> Ue, Costituzione, Francia, Germania German Foreign Policy 05-05-30

<105329207"> Il crollo

<105329208"> Aspre reazioni da parte della politica estera tedesca al chiaro rifiuto dei francesi al referendum sulla Costituzione Ue .

Ambiti governativi tedeschi affermano che il presidente francese avrebbe «chiamato alla urne senza che ce ne fosse bisogno» e nonostante «i mezzi a disposizione» non è riuscito ad ottenere il risultato voluto.

La causa del fallimento sarebbe i timori di fronte alla competizione delle elite francesi, alle cui divergenze sull’Europa non ci si è voluti piegare. Il ministero degli Esteri tedesco si attende «misure immediate» per poter giungere all’annullamento del “No” per mezzo di un rimpasto governativo e con un marketing politico.

Alla pressione che Berlino esercita da settimane e che ora ha aumentato, la politica estera francese reagisce riconsiderando l’alleanza. Ambienti diplomatici parigini fanno circolare la voce secondo cui gli incerti rapporti di forza nella labile Ue potrebbero spingere ad accerchiare maggiormente la Germania prima che approfitti della crisi Ue.

L’allusione ad un asse tra Parigi e Mosca in grado di bloccare Berlino è fonte di preoccupazioni per la Polonia.

Il commissario tedesco Ue , Günther Verheugen ( Spd ) ha reagito definendo un “incidente” il risultato de referendum; ha espresso esplicita disapprovazione, imputando il fallimento al governo francese, ed ha posto a Parigi un limite di tempo fino alla fine dell’anno:

– Se i responsabili non saranno in grado di realizzare un’inversione di marcia, si prenderanno adeguati accordi nel gruppo dei membri Ue. Verheugen esclude espressamente la possibilità di rivedere la Costituzione Ue .

– Verheugen riprende “l’esortazione a resistere” espressa da Berlino, che vuole imporre in ogni caso il trattato costituzionale.

La Costituzione, oltre al vantaggio riconosciuto nelle modalità di votazione, consente il proseguimento dell’attuale politica economica e militare tedesca.

Berlino considera come “catastrofe” l’eventuale fallimento delle intese industriali tedesco-francesi, che devono essere imposte alla Ue .

L’ufficio Esteri tedesco prevede la possibilità di voto negativo al referendum costituzionale anche in Olanda, il che farebbe escludere anche l’accettazione da parte della Gran Bretagna, e renderebbe dubbio il risultato in Cekia e Polonia.

Con il completo crollo della politica europea quale è stata finora, le mutevoli alleanze, che le potenze centrali volevano regolamentare porterebbero a una forte libertà di movimento per i paesi membri minori.

In questo caso si avrà probabilmente una chiara rinazionalizzazione della politica estera tedesca. Foreign Policy 05-05-30

Zusammenb ruch

PARIS/BERLIN/DEN HAAG (Eigener Bericht) – Die eindeutige Ablehnung des EU-Staatsvertrages (“Verfassung”) durch die französischen Wähler hat zu scharfen Reaktionen der deutschen Außenpolitik geführt. Wie es in Berliner Regierungskreisen heißt, habe der französische Präsident “ohne Not” zu den Urnen gerufen und trotz “vorhandener Mittel” das gewünschte Ergebnis nicht herbeiführen können. Ursache des Versagens seien Konkurrenzängste der französischen Eliten, deren europäischen Zwiespältigkeiten man sich nicht beugen werde. Das Auswärtige Amt erwartet “sofortige Maßnahmen”, um durch Umbildung der französischen Regierung und politisches Marketing eine Annullierung des “Nein” herbeizuführen. Dem seit Wochen ausgeübten Druck auf Paris, den Berlin jetzt verschärft, begegnet die französische Außenpolitik mit Bündnisüberlegungen. Die unsicheren Kräfteverhältnisse in der labilen EU könnten dazu zwingen, Deutschland stärker einzufrieden, bevor es von der EU-Krise profitiert, lassen diplomatische Kreise der französischen Hauptstadt streuen. Die Anspielung auf eine Achse zwischen Paris und Moskau, die Berlin blockieren kann, löst in Polen Besorgnisse aus (siehe unsere heutige Meldung “Unterschätzt und verschwiegen”).

In einer ersten Reaktion hat der deutsche EU-Kommissar Günter Verheugen (SPD) das Abstimmungsergebnis einen “Unfall” genannt. 1) Mit unverhohlener Missbilligung, die der französischen Regierung Versagen attestiert, setzte der sozialdemokratische Politiker Paris eine Frist bis zum kommenden Jahresende. Sollten die Verantwortlichen außerstande sein, eine Umkehr herbeizuführen, werde man sie im Kreis der bisherigen EU-Mitglieder entsprechend einvernehmen. Ausdrücklich schloss Verheugen aus, den EU-Staatsvertrag (“Verfassung”) einer Revision zu unterziehen.

Katastrophe

Damit bestätigt der EU-Kommissar Durchhalteparolen (l’esortazione a resistere) der Berliner Außenpolitik, die das Vertragswerk unter allen Umständen durchsetzen will. Neben den darin realisierten Stimmvorteilen geht es um die Fortführung der gegenwärtigen deutschen Wirtschafts- und Militärpolitik.2) Das eventuelle Scheitern deutsch-französischer Industrieabsprachen, die über die EU durchgesetzt werden sollen, wird in Berlin als “Katastrophe” bezeichnet.

Wahrscheinlich

Das Auswärtige Amt rechnet mit einer erneuten Zurückweisung des Staatsvertrages in den Niederlanden, wo am kommenden Mittwoch abgestimmt werden wird. Sollten diese Voraussagen zutreffen, erscheint die Annahme in Großbritannien ausgeschlossen, in Tschechien und Polen zweifelhaft. Mit dem völligen Zusammenbruch der bisherigen EU-Politik würden wechselnde Bündnisse, denen die Kernmächte einen Riegel vorschieben wollten, zu erheblicher Bewegungsfreiheit der kleineren EU-Mitglieder führen. Für diesen Fall gilt die offene Renationalisierung der deutschen Außenpolitik als wahrscheinlich.

1) Interview mit Günter Verheugen; ARD-Tagesthemen 29.05.05, 22.50 Uhr

2) s. dazu Das Diktat von Berlin und Paroli bieten sowie Operationszentrum

Leave a Reply